Stadtleben

Kinder- und Jugendbüro

Kinder- und Jugendbüro

Hervorgegangen aus Stadtjugendreferat und Jugendsozialarbeit, gibt es das Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt in seiner jetzigen Form seit dem Jahr 2009. Das Kinder- und Jugendbüro vernetzt nicht nur lokale Akteure, Vereine und Fachkräfte, sondern es dient auch als Sprachrohr der Jugendlichen in Weil der Stadt.

Die Fachkräfte im Kinder- und Jugendbüro sind verantwortlich für die Jugendarbeit (außerhalb von Schulen und Vereinen) in Weil der Stadt. Dazu gehören Freizeitangebote wie das Kids- und Jugendcafé, Programme und Ausflüge in den Ferien, aber auch Beratung für Jugendliche und Eltern, wenn es um Ausbildung und Beruf geht oder es Themen gibt, die das Familienleben belasten. Ebenso gehören Mobile Jugendarbeit an Schulen und öffentlichen Plätzen, sowie Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit zu ihren Aufgaben.
 
Kurz gesagt für Jugendliche: Wenn ihr nicht mehr weiter wisst oder einfach mal ein Gespräch braucht, seid ihr im Kinder- und Jugendbüro an der richtigen Adresse. Die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr für euch. Sie stehen übrigens unter Schweigepflicht gemäß § 203 StGB.

Aufgaben des Kinder- und Jugendbüros


Beratungsangebote

Du hast Probleme? Egal ob mit deinen Eltern, Mitschülern, der Polizei oder Lehrern: Wir sind für dich da! Wir hören jederzeit gerne zu, ganz egal um was es geht und helfen dir weiter. Wir stehen übrigens unter Schweigepflicht gemäß § 203 StGB.

Streetwork und Gemeinwesenarbeit

Viele von euch haben uns sicher bereits im Einsatz erlebt, wenn wir uns auf den Weg machen zu Plätzen, an denen sich die Jugendlichen treffen. Wir kommen vorbei, sprechen mit euch und interessieren uns für die Themen, die euch beschäftigen. Wir wollen nicht kontrollieren, sondern euch kennenlernen damit ihr wisst, wer wir sind und dass ihr mit euren Themen jederzeit zu uns kommen könnt.

Wir organisieren regelmäßig ein Stadtteilfest für Kinder und Familien im Schießrain und machen bei Veranstaltungen in Weil der Stadt wie beispielsweise bei „Spass uff dr Gass“ mit.

Jugendberufshilfe

Du weißt nicht, wie es bei dir weitergehen soll? Du bist mit der Schule fertig und hast noch keine Lehrstelle? Du weißt nicht, ob du weiter die Schule besuchen sollst oder brauchst einfach nur Hilfe beim Bewerbungsschreiben? Wir helfen dir!

Wir beraten jederzeit gerne und zeigen dir Perspektiven auf.

Für Schüler der Klasse 8 gibt es außerdem noch das sogenannte „Patenprojekt“. Das bedeutet, dass dir bis zum zweiten Ausbildungsjahr eine Patin oder ein Pate zur Seite steht, die/der dich begleitet und unterstützt.

Jugendleiterschulung

Wir bieten jedes Jahr eine Jugendleiterschulung an. Interessierte Jugendliche werden qualifiziert, um ehrenamtlich Kinder- und Jugendgruppen in Vereinen, Kirchen sowie auf Freizeiten zu betreuen. Die Schulung findet an zwei Wochenenden statt und beinhaltet neben Theoriewissen über Gruppendynamik, Kommunikation und Aufsichtspflicht auch praktische Anleitung von erlebnispädagogischen Modulen.

Nach absolvierter Schulung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Jugendleiter/in-Card - kurz JuLeiCa - des Landkreises Böblingen.

Stadtranderholung und Ferienangebote

In den ersten beiden Sommerferienwochen führen wir jedes Jahr die Kinderstadtranderholung - kurz Stara - durch. Die Stara ist ein ganztägiges Freizeitangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und hat neben dem Ziel, den Kindern eine spannende Zeit mit Spiel und Spaß in der Natur zu bieten, noch den Zweck, Eltern und Familien in der Ferienzeit zu entlasten.

Auch in den Oster- und Pfingstferien bieten wir ganztägige Freizeitaktivitäten an. Infos hierzu sind auf der Internetseite www.weilderstadt.feripro.de zu finden.

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!