Stadtleben

Stadtjugendring

Stadtjugendring Weil der Stadt

Der Stadtjugendring wurde am 08.07.1993 unter dem vollen Namen "Stadtjugendring Weil der Stadt 1993 e.V." gegründet. In ihm schließen sich Jugendorganisationen, Jugendgemeinschaften, Jugendabteilungen der Vereine, sowie Vereine, die sich um die Angelegenheiten von Kindern und Jugendlichen kümmern, zusammen. Rund 40 Mitgliedsvereine und -organisationen sind im Stadtjugendring vertreten. Aufgabe des Stadtjugendrings ist es, die Zusammenarbeit der einzelnen Jugendgruppen zu fördern und zu verbessern.

Der Stadtjugendring bietet eine große Palette an Verleihmaterialien: Das Angebot reicht von notwendigen Festutensilien wie Plastikbecher, Fritteuse und Pavillons über Spiel- und Sportgeräte wie Zorbs und Kanus (mit Anhänger) bis hin zu einem VW-Bus. Mitgliedsvereine und -organisationen können die Materialien kostenlos oder zu vergünstigten Preisen leihen.

Zwei Förderprogramme, für die die Stadt Weil der Stadt jährlich Haushaltsmittel zur Verfügung stellt, werden vom Stadtjugendring verwaltet: die Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie die Möglichkeit der vereinsinternen Projektförderung für Kinder- und Jugendarbeit. Anträge auf vereinsinterne Projektförderung können alle Vereine und Organisationen mit Kinder- und Jugendarbeit stellen, auch wenn sie nicht Mitglied im Stadtjugendring sind. Der Vergabeausschuss entscheidet über die Verteilung der Fördermittel.

Haben Sie Interesse an einer (kostenlosen) Mitgliedschaft im Stadtjugendring Weil der Stadt? Dann setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vereinsvorstand in Verbindung.

Links


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!