Demenz-Betreuungsgruppe des DRK
und Gesprächskreis für Angehörige
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
- Ein Angehöriger ist an Demenz erkrankt! Was muss ich wissen?
- Auf welche Veränderungen muss ich mich einstellen?
- Was mache ich, wenn ich an meine Grenzen stoße?
Der Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz berät pflegende Angehörige in Fragen zum Umgang mit belastenden Situationen in Familie und Partnerschaft und gibt Informationen zu unterstützenden Maßnahmen und Hilfsangebote. Der DRK Kreisverband Böblingen e. V. und die Sozialstation Weil der Stadt bieten gemeinsam einmal im Monat einen speziellen Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An diesen Nachmittagen können sich die Angehörigen untereinander austauschen, problematische Situationen besprechen und sich von Fachreferenten wichtige Informationen einholen.
Die Gesprächskreise finden in der Regel montags von 14:45 bis 16:45 Uhr im Spital, Stuttgarter Straße 51 in Weil der Stadt (Eingang über Spitalhof) statt. Die Termine werden im Wochenblatt Weil der Stadt veröffentlicht.
Nähere Informationen erhalten Sie bei folgenden Stellen:
- DRK-Kreisverband Böblingen, Frau Scheu, Tel. 07031 6904-403 oder von der
- Beratungsstelle der Sozialstation Weil der Stadt, Frau Gutekunst, Telefon 07033 3094398.
DRK-Betreuungsgruppe -
Jeden Montag Spiel und Spaß für an Demenz Erkrankte
Die meisten an Demenz erkrankten Menschen werden von Ihren Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut.Was viele nicht wissen: Dies ist eine rund um die Uhr sehr anstrengende und belastende Aufgabe und die Angehörigen benötigen in diesen schwierigen Zeiten oftmals dringend einige wenige Stunden Hilfe um wieder Kraft sammeln zu können.
Wir helfen Ihnen
Das DRK betreut Ihren an Demenz erkrankten Angehörigen jeden Montagnachmittag von 14:30 bis 17:30 Uhr in der Emil-Haag-Begegnungsstätte in Weil der Stadt (gegenüber dem E-Center). Unsere erfahrene Fachkraft, eine Krankenschwester, und geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreuen ihren Angehörigen und gehen individuell seine bzw. ihre Bedürfnisse ein.Unser Nachmittag beginnt mit einer gemütlichen Kaffeerunde. Anschließend singen wir bekannte Lieder, erinnern uns an alte Zeiten, basteln, machen leichte Gymnastik oder kleinere Spaziergänge. Auch nur dabeisitzen, zuschauen oder vertrauten Melodien lauschen ist möglich. In dieser Zeit können Angehörige sich im gleichzeitig stattfindenden Gesprächskreis austauschen oder z. B. selbst zum Arzt oder zum Friseur gehen.
Der Betreuungsnachmittag kostet nur 15,00 Euro. Darin enthalten sind Kaffee und Kuchen sowie Bastel- und Therapiematerialien. Diese Kosten können über die Pflegekasse im Rahmen der zusätzlichen Betreuungsleistungen abgerechnet werden. Ein kostenloser Schnuppernachmittag ist selbstverständlich möglich.
Nähere Informationen:
- DRK-KV Böblingen, Bettina Scheu, Tel.: 07031 69 04 40