-
Keplerstadt
-
Rathaus
-
Was erledige ich wo?
Zum Beispiel: Wo erhalte ich einen Reisepass? Wo melde ich mein Gewerbe an?
-
Lebenslagen
Informationen zu "Lebenslagen", wie Geburt, Eheschließung, Arbeit, Rente, uvm.
-
Stadtverwaltung
Wer ist mein/e Ansprechpartner/in?
Alles rund um die Stadtverwaltung.
-
Wahlen & Wahlergebnisse
Die Ergebnisse der letzten in Weil der Stadt durchgeführten Wahlen.
-
Gemeinderat
Bürgerinfoportal, Videoaufzeichnungen, Berichte aus dem Gemeinderat und mehr.
-
Beruf & Karriere
Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Karriere, Ausbildung & Studium.
-
Amtliches Mitteilungsblatt
Das Wochenblatt - unser amtliches Mitteilungsblatt.
-
Öffentliche Einrichtungen
Von der Bücherei, Friedhöfen, über Kindergärten und Schulen zum Wertstoffhof
-
Veranstaltungsstätten
Weil der Stadt bietet Räume, in denen es sich gut feiern lässt.
-
Stadtleben
-
Freizeit & Tourismus
-
Wirtschaft & Bauen
Stadtleben
Wohnen im Alter
Betreute Seniorenwohnanlage - An der Wolldecke 2 - 6 in Weil der Stadt
Betreutes Wohnen - Riquewihrstraße 3 in Merklingen
Seniorenzentrum Bürgerheim
Seniorenzentrum Haus Michael
Service-Wohnen - Riquewihrstraße 1 und Brastraße 21 in Merklingen
Informationen zur Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung
- Rechtsform & Sitz:
Private Stiftung kirchlichen Rechts (Sitz in Sindelfingen)
- Stiftungsarbeit:
- derzeit ca. 2.000 Pflegeplätze in 22 Altenzentren
- vier ambulante Dienste
- ein stationäres Hospiz
- sechzehn "Betreute Wohnanlagen"
- rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Namensgeber:
Paul Wilhelm von Keppler (1852 bis 1926); von 1898 bis zu seinem Tod Bischof der Diözese Rottenburg, heute Rottenburg-Stuttgart; 1897 Mitgründer des Deutschen und 1917 Mitgründer des Caritasverbandes für Württemberg (später Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart).
Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!