Stadtleben

Verein

Evangelische Kirchengemeinde Merklingen

Kirchenburg Merklingen. Foto: Hans Walz
Kirchplatz 3
71263 Weil der Stadt
Stadtteil: Merklingen

Vorsitzende(r):
Herr Wolfgang Fauth
1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats
07033 31146 Pfarrer und Gemeindebüro
E-Mail senden / anzeigen
^
Vereinsporträt

Die Evangelische Kirchengemeinde Merklingen heißt Sie herzlich willkommen!

Unsere Gemeinde hat ca. 2000 Mitglieder. 280 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich hier in zahlreichen Gruppen für alle Altersstufen

Wo Sie uns finden:

Mittelpunkt des Ortes und des Gemeindelebens ist die historische Kirchenburg mit der Remigiuskirche. Am Rande der Kirchenburg, in der Kirchgrabenstraße 7, steht auch unser Gemeindehaus, das Remigiushaus.

Ev. Pfarramt Merklingen und dem Gemeindebüro:
Im Pfarrhaus in der Ortsmitte, gegenüber dem Merklinger Rathaus, Kirchplatz 3

Öffnungszeiten im Gemeindebüro:
Montag: 10 bis 12 Uhr
Dienstag: 15  bis 18 Uhr
Donnerstag: 9 bis 12 Uhr
 
Unsere Gottesdienste

In der Remigiuskirche findet sonntags in der Regel um 10 Uhr unser Hauptgottesdienst statt. Parallel dazu ist normalerweise Kindergottesdienst. Immer wieder feiern wir auch besondere Gottesdienste.

Im Pflegeheim "Haus Michael" finden abwechselnd Gottesdienste unter evangelischer und katholischer Leitung statt.

Seelsorge

Pfarrer Georg Hardecker ist unser Gemeindeseelsorger und steht Ihnen bei Bedarf gerne für ein Gespräch zur Verfügung (Tel. 07033 31146).

Pfarrer Martin Jetter aus Münklingen-Hausen ist für die Seelsorge im Merklinger Pflegeheim "Haus Michael" zuständig. Pfarrer Jetter ist über das Ev. Pfarramt Münklingen-Hausen unter Tel. 07033 31799 zu erreichen.

Unsere Gemeindehomepage mit näheren Informationen finden Sie unter: https://www.merklingen-evangelisch.de

^
regelmäßige Termine

Gruppen und Kreise:

(Näheres zu unseren Gruppen und Veranstaltungen finmden Sie auf unserer Gemeinde-Homepage www.merklingen-evangelisch.de und in den kirchlichen Mitteilungen im Weil der Städter Wochenblatt.)

EJM - Evangelisches Jugendwerk Merklingen

Das EJM verantwortet im Auftrag der Gemeindeleitung die Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde. Dazu gehören Krabbelgruppen, Jungscharen für Schulkinder und ein Jugendkreis.
Kontakt über das Gemeindebüro.

Kreise für Erwachsene:

Männergruppe TKV ("Team der kochenden Väter")
Café-Treff mit Gesellschaftsspielen (Die Gruppe pausiert wegen Corona).
Seniorenkreis (Die Seniorennachmittage pausieren wegen Corona).


Musik:

Band f.r.o.g.
Chor „TonArt“:
Ökumene-Chor (Pausiert wegen Corona).
Posaunenchor
Gitarrenworkshops
Veeh-Harfen-Gruppe und Zithergruppe

Thematische Arbeitskreise:

Umwelt-Team: in der Regel einmal monatlich dienstags
Repair Café Weil der Stadt: i. d. R. jeden ersten Samstag im Monat im Remigiushaus. (Das Repair Café Pausiert wegen Corona).
Arbeitskreis Ökumene
Redaktionsteam Gemeindebrief
Gottesdienst-Vorbereitungsteam

Ökumenischer Gesprächskreis für Trauernde für ganz Weil der Stadt

Bibel- und Hauskreise:

Derzeit treffen sich unter dem Dach der Ev. Kirchengemeinde Merklingen fünf Hauskreise. Kontakt über unser Gemeindebüro.

Liebenzeller Gemeinschaft Merklingen

"Kaffee und Bibelgespräch" mittwochs, 9.30 Uhr im Remigiushaus. Gelegentlich auch Einladung zu "Bibel und Brezel" im Remigiushaus.

Besuchsdienste:

Gemeindedienst: Verteilung von Post (Gemeindebrief etc.) sowie Überbringen von Seniorengeburstagsgrüßen der Gemeinde
Besuchsdienst für Trauernde
Besuchsdienst im Pflegeheim "Haus Michael"

Diakonische Gruppen und Vereine, die sich im Remigiushaus treffen:

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe
Förderkreis krebskranke Kinder, Bastelgruppe

^
weitere Hinweise
  • Der Verein betreibt Jugendarbeit
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Evangelische Kirchengemeinde Merklingen« verantwortlich.

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!