Verein
VdK Ortsverband Weil der Stadt
Traifelbergweg 4
71263 Weil der Stadt
Vorsitzende(r):
Frau Helena Maier
71263 Weil der Stadt
Vorsitzende(r):
Frau Helena Maier
Als Teil des VdK-Bundesverbands sind wir innerhalb der Stadt Weil der Stadt Ihr örtlicher Ansprechpartner für die Teilorte Weil der Stadt, Schafhausen und Hausen
Haben Sie Interesse uns näher kennenzulernen?
Die Ortsverbandsvorsitzende Helena Maier , Telefon 07033-41584
gibt Ihnen gerne Auskunft und hilft Ihnen weiter. Aktuelle Informationen finden Sie auch in unserer Internetseite www.vdk.de/ov-weil-der-stadt.de Der Ortsverband gehört zu den rund 1.250 baden-württembergischen Ortsverbänden. Im Land sind gut 220.000 und bundesweit mehr als 1.7 Millionen Mitglieder des Sozialverbands VdK –dem größten Sozialverband Deutschlands.
Ursprünglich als Interessenvertretung der Kriegsopfer gegründet, fühlen sich heute vor allem behinderte und chronisch kranke Menschen jeden Alters, Rentner und Senioren, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, Alleinstehende, ehrenamtlich Interessierte und fördernde Mitglieder beim VdK zu Hause. Der Verband versteht sich als deren Anwalt. Er kämpft für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung, gegen soziale Benachteiligungen und dem Erhalt des Sozialstaats.
***** Jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich sozial engagieren möchte, kann Mitglied werden und mitwirken.
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg als moderner Dienstleistungsverband bietet neben der sozialpolitischen Interessenvertretung zahlreiche Serviceleistungen für seine Mitglieder. Er verfügt über ein recht enges Netz von hauptamtlich besetzten Geschäftsstellen im Lande, wo Mitglieder Informationen und Beratung sowie Sozialrechtsschutz erhalten. Außerdem informiert der VdK im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen auf allen Verbandsebenen sowie in Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen über gesetzliche Sozialleistungen, sozialpolitische Fragen und andere wichtige Themen. Unsere Fachkompetenzen im Sozialrecht:
- Renten- und Behindertenrecht
- Gesetzliche Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung
- Prävention und Rehabilitation
- Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
- Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- Barrierefreie Gestaltung aller Lebensbereiche
- Soziales Entschädigungsrecht
Neben Information und Beratung werden auch die Geselligkeit und das menschliche Miteinander beim VdK groß geschrieben. Der Ortsverband Weil der Stadt lädt regelmäßig zu Versammlungen, Info-Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern und Ausflügen ein. Gegen die Vereinsamung vieler Menschen erfolgen Besuche bei Geburtstagen, Krankheit usw.
Informationen über den VdK-Sozialrechtsschutz, die sozialpolitische Verbandsarbeit, und Aktionen, den VdK-Versicherungsschutz, das verbandseigene Stuttgarter Reisebüro „VdK Reisen“, die VdK-Patientenberatungsarbeit, über Veranstaltungstermine und vieles mehr erhalten Sie auch beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. ., Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-0, Fax (0711) 69156-99, E-Mail baden-wuerttemberg(at)vdk.de, www.vdk-bawue.de oder unter www.vdk.de, den Internetseiten des VdK Deutschland und im VdK-InternetTV (www.vdktv.de) mit wöchentlich neuen Filmen zu aktuellen Themen.
Hinweis für Hörgeschädigte: Sie können sich jetzt auch Berichte aus der VdK-Zeitung - dem monatlichen Informationsmedium - am Telefon vorlesen lassen: Rufen sie einfach Tel. 0711-26 8983 66 an und eine freundliche Stimme erklärt Ihnen wie es geht und liest Ihnen den gewünschten Bericht dann vor. Stand: Januar 2015
gibt Ihnen gerne Auskunft und hilft Ihnen weiter. Aktuelle Informationen finden Sie auch in unserer Internetseite www.vdk.de/ov-weil-der-stadt.de Der Ortsverband gehört zu den rund 1.250 baden-württembergischen Ortsverbänden. Im Land sind gut 220.000 und bundesweit mehr als 1.7 Millionen Mitglieder des Sozialverbands VdK –dem größten Sozialverband Deutschlands.
Ursprünglich als Interessenvertretung der Kriegsopfer gegründet, fühlen sich heute vor allem behinderte und chronisch kranke Menschen jeden Alters, Rentner und Senioren, Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, Alleinstehende, ehrenamtlich Interessierte und fördernde Mitglieder beim VdK zu Hause. Der Verband versteht sich als deren Anwalt. Er kämpft für soziale Gerechtigkeit, für Gleichstellung, gegen soziale Benachteiligungen und dem Erhalt des Sozialstaats.
***** Jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich sozial engagieren möchte, kann Mitglied werden und mitwirken.
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg als moderner Dienstleistungsverband bietet neben der sozialpolitischen Interessenvertretung zahlreiche Serviceleistungen für seine Mitglieder. Er verfügt über ein recht enges Netz von hauptamtlich besetzten Geschäftsstellen im Lande, wo Mitglieder Informationen und Beratung sowie Sozialrechtsschutz erhalten. Außerdem informiert der VdK im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen auf allen Verbandsebenen sowie in Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen über gesetzliche Sozialleistungen, sozialpolitische Fragen und andere wichtige Themen. Unsere Fachkompetenzen im Sozialrecht:
- Renten- und Behindertenrecht
- Gesetzliche Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung
- Prävention und Rehabilitation
- Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung
- Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- Barrierefreie Gestaltung aller Lebensbereiche
- Soziales Entschädigungsrecht
Neben Information und Beratung werden auch die Geselligkeit und das menschliche Miteinander beim VdK groß geschrieben. Der Ortsverband Weil der Stadt lädt regelmäßig zu Versammlungen, Info-Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern und Ausflügen ein. Gegen die Vereinsamung vieler Menschen erfolgen Besuche bei Geburtstagen, Krankheit usw.
Informationen über den VdK-Sozialrechtsschutz, die sozialpolitische Verbandsarbeit, und Aktionen, den VdK-Versicherungsschutz, das verbandseigene Stuttgarter Reisebüro „VdK Reisen“, die VdK-Patientenberatungsarbeit, über Veranstaltungstermine und vieles mehr erhalten Sie auch beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. ., Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-0, Fax (0711) 69156-99, E-Mail baden-wuerttemberg(at)vdk.de, www.vdk-bawue.de oder unter www.vdk.de, den Internetseiten des VdK Deutschland und im VdK-InternetTV (www.vdktv.de) mit wöchentlich neuen Filmen zu aktuellen Themen.
Hinweis für Hörgeschädigte: Sie können sich jetzt auch Berichte aus der VdK-Zeitung - dem monatlichen Informationsmedium - am Telefon vorlesen lassen: Rufen sie einfach Tel. 0711-26 8983 66 an und eine freundliche Stimme erklärt Ihnen wie es geht und liest Ihnen den gewünschten Bericht dann vor. Stand: Januar 2015
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »VdK Ortsverband Weil der Stadt« verantwortlich.