Verein
Wend-Zoodo e.V.
Hessestraße 16
71263 Weil der Stadt
Vorsitzende(r):
Frau Irma Widmaier
71263 Weil der Stadt
Vorsitzende(r):
Frau Irma Widmaier
Engagement im Bereich
Soziales, Bildungsprojekte in Afrika, Interkulturelle Begegnungen
Zielgruppe
Alle, die gerne helfen und an Bildungsprojekten und Interkulturellen Begegnungen interessiert sind.
Ziele und Aufgaben
Wir fördern Bildungsprojekte in bildungsschwachen Ländern in Afrika.
Mit Spenden unterstützen wir derzeit drei Grundschulen in Burkina Faso, Westafrika.
Wir vermitteln Patenschaften für Kinder aus ärmsten Verhältnissen, die sonst keine Schule besuchen könnten, weil die Familien zu arm sind.
Die Schulen werden von einheimischen Lehrern geleitet. Wir kennen unseren Projektpartner persönlich und stehen in regelmäßigem Kontakt.
Die satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder wird vom Vorstand überprüft.
Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und stellen Zuwendungsbestätigungen aus.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Wir freuen uns über Unterstützung bei der Umsetzung unserer Vereinsziele, z.B. durch Spenden oder Übernahme einer Kinderpatenschaft.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Treffen und Öffentlichkeitsarbeit
Bitte informieren Sie sich über den Vereinsteil im Wochenblatt sowie über unsere Homepage.
Auf Anfrage versenden wir gerne unsere regelmäßig erscheinenden Vereins-Rundbriefe sowie Flyer mit weiteren Informationen.
20 Jahre Wend-Zoodo e.V.
Kindern in West-Afrika Zukunft schenken durch Bildung!
Bei einer Geburtstagsfeier im Sommer 1994 gründeten zehn junge Leute aus Weil der Stadt und Umgebung den Verein Wend-Zoodo e.V. Ihnen war bewusst, welch gute Bildungschancen sie in Deutschland genießen und dass ihnen alle Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung offenstehen. Diese Starthilfe wollten sie auch Kindern in Afrika ermöglichen.
Die Begegnung von Jochen Ehmann und Matthias Ebinger mit dem Grundschullehrer Pierre Nikiema aus Burkina Faso gab den Anstoß zur Gründung des gemeinnützigen Vereins. Daraus entwickelte sich eine seit 20 Jahren bestehende Projektpartnerschaft.
Das Vereinsziel ist bis heute, jungen Menschen in Burkina Faso, einem der 10 ärmsten Länder weltweit, eine Zukunftsperspektive zu eröffnen. Dabei sollen Initiativen einheimischer Fachkräfte unterstützt werden, damit die Hilfe zur Selbsthilfe wird.
Mit finanzieller Unterstützung durch den Verein konnten in den ärmeren Randgebieten der ständig wachsenden 2-Millionen-Stadt Ouagadougou drei Grundschulen gebaut werden. Damit haben auch Kinder aus ärmsten Verhältnissen die Möglichkeit, eine gute Schulbildung zu bekommen. Alle drei Schulen sind staatlich anerkannt und wurden für besondere Bildungsqualität von der Schulbehörde ausgezeichnet. Die Schulentwicklung liegt ganz in den Händen der einheimischen Projektpartner.
Alle Schulen besitzen auch einen Tiefbrunnen. Damit steht sauberes Wasser für die Schulspeisung der Kinder und für die Familien in der Nachbarschaft zur Verfügung.
Dank der Spendenbereitschaft vieler Weiler Bürger und der Übernahme von Schüler-Patenschaften hatten einige Tausend Kinder die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erwerben.
Das 20jährige Bestehen wurde am Samstag, 18. Oktober 2014, mit einem Afrika-Nachmittag gefeiert.
Pressebericht:
20 Jahre Wend-Zoodo e.V. – Hilfe für Kinder in Burkina Faso
Bilder und Geschichten aus West-Afrika
Mit einem bunten und informativen Programm feierte der Verein Wend-Zoodo e.V. am 18. Oktober sein 20-jähriges Bestehen. Im Sommer 1994 gründeten 10 junge Leute aus Weil der Stadt und Umgebung den Verein, um Bildungsinitiativen in Afrika zu unterstützen. Das Vereinsziel ist bis heute, jungen Menschen in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder Afrikas, eine Zukunftsperspektive zu eröffnen. Die gemeinnützige Organisation leistet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt Initiativen einheimischer Fachkräfte.
Für den Vorstand war es eine Freude, so viele interessierte Besucher willkommen zu heißen. Die 1. Beigeordnete, Frau Susanne Widmaier, überbrachte die Grüße der Stadt und sprach ihre Anerkennung für diese wichtige soziale und humanitäre Arbeit in Burkina Faso aus. Zusammen mit der Vorsitzenden, Frau Irma Widmaier, überreichte sie den Gründungsmitgliedern ihre Urkunden und dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement.
Christoph Straub, der 1. Vorsitzende der Deutsch-Burkinischen Freundschafts-Gesellschaft in Deutschland (DBFG), sprach in seinem Grußwort die Anerkennung und seinen Dank aus für 20 Jahre engagierte Aufbauarbeit in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso.
Der Vortrag von Kafalo Sékongo aus der Elfenbeinküste, informierte über den oft schwierigen und ärmlichen Alltag von Kindern in West-Afrika und den Stellenwert von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Zukunftshoffnung im eigenen Land.
„Der kürzeste Weg aus der Armut ist und bleibt der Schulweg.“
Anschließend informierte der Vorstand über die Arbeit des Vereins und zeigte einen Film über die drei Grundschulen, die aus Spendengeldern unterstützt werden. Neben Schulhausbau, Brunnenbau, Lehrerausbildung und Impfaktionen werden in einem Patenschaftsprogramm derzeit über 200 Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützt, denen sonst der Schulbesuch wegen Armut der Eltern nicht möglich wäre. Der Verein sucht noch weitere Paten, die hier gerne mithelfen und einem Kind diese Zukunftshoffnung schenken möchten.
Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Frau Odile Néri-Kaiser, die in ihren Erzählungen aus West-Afrika die tiefen darin enthaltenen Wahrheiten und das „Herz Afrikas“ ein Stück weit näher brachte. Die kleinen und großen Besucher waren von den Geschichten so fasziniert, dass sie ganz gebannt zuhörten und berührt waren. Dies war ein schöner Abschluss eines spannenden Afrika-Nachmittags.
Irma Widmaier, Vorsitzende Wend-Zoodo e.V.
Soziales, Bildungsprojekte in Afrika, Interkulturelle Begegnungen
Zielgruppe
Alle, die gerne helfen und an Bildungsprojekten und Interkulturellen Begegnungen interessiert sind.
Ziele und Aufgaben
Wir fördern Bildungsprojekte in bildungsschwachen Ländern in Afrika.
Mit Spenden unterstützen wir derzeit drei Grundschulen in Burkina Faso, Westafrika.
Wir vermitteln Patenschaften für Kinder aus ärmsten Verhältnissen, die sonst keine Schule besuchen könnten, weil die Familien zu arm sind.
Die Schulen werden von einheimischen Lehrern geleitet. Wir kennen unseren Projektpartner persönlich und stehen in regelmäßigem Kontakt.
Die satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder wird vom Vorstand überprüft.
Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und stellen Zuwendungsbestätigungen aus.
Ehrenamtliche Mitarbeit
Wir freuen uns über Unterstützung bei der Umsetzung unserer Vereinsziele, z.B. durch Spenden oder Übernahme einer Kinderpatenschaft.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Treffen und Öffentlichkeitsarbeit
Bitte informieren Sie sich über den Vereinsteil im Wochenblatt sowie über unsere Homepage.
Auf Anfrage versenden wir gerne unsere regelmäßig erscheinenden Vereins-Rundbriefe sowie Flyer mit weiteren Informationen.
20 Jahre Wend-Zoodo e.V.
Kindern in West-Afrika Zukunft schenken durch Bildung!
Bei einer Geburtstagsfeier im Sommer 1994 gründeten zehn junge Leute aus Weil der Stadt und Umgebung den Verein Wend-Zoodo e.V. Ihnen war bewusst, welch gute Bildungschancen sie in Deutschland genießen und dass ihnen alle Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung offenstehen. Diese Starthilfe wollten sie auch Kindern in Afrika ermöglichen.
Die Begegnung von Jochen Ehmann und Matthias Ebinger mit dem Grundschullehrer Pierre Nikiema aus Burkina Faso gab den Anstoß zur Gründung des gemeinnützigen Vereins. Daraus entwickelte sich eine seit 20 Jahren bestehende Projektpartnerschaft.
Das Vereinsziel ist bis heute, jungen Menschen in Burkina Faso, einem der 10 ärmsten Länder weltweit, eine Zukunftsperspektive zu eröffnen. Dabei sollen Initiativen einheimischer Fachkräfte unterstützt werden, damit die Hilfe zur Selbsthilfe wird.
Mit finanzieller Unterstützung durch den Verein konnten in den ärmeren Randgebieten der ständig wachsenden 2-Millionen-Stadt Ouagadougou drei Grundschulen gebaut werden. Damit haben auch Kinder aus ärmsten Verhältnissen die Möglichkeit, eine gute Schulbildung zu bekommen. Alle drei Schulen sind staatlich anerkannt und wurden für besondere Bildungsqualität von der Schulbehörde ausgezeichnet. Die Schulentwicklung liegt ganz in den Händen der einheimischen Projektpartner.
Alle Schulen besitzen auch einen Tiefbrunnen. Damit steht sauberes Wasser für die Schulspeisung der Kinder und für die Familien in der Nachbarschaft zur Verfügung.
Dank der Spendenbereitschaft vieler Weiler Bürger und der Übernahme von Schüler-Patenschaften hatten einige Tausend Kinder die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erwerben.
Das 20jährige Bestehen wurde am Samstag, 18. Oktober 2014, mit einem Afrika-Nachmittag gefeiert.
Pressebericht:
20 Jahre Wend-Zoodo e.V. – Hilfe für Kinder in Burkina Faso
Bilder und Geschichten aus West-Afrika
Mit einem bunten und informativen Programm feierte der Verein Wend-Zoodo e.V. am 18. Oktober sein 20-jähriges Bestehen. Im Sommer 1994 gründeten 10 junge Leute aus Weil der Stadt und Umgebung den Verein, um Bildungsinitiativen in Afrika zu unterstützen. Das Vereinsziel ist bis heute, jungen Menschen in Burkina Faso, einem der ärmsten Länder Afrikas, eine Zukunftsperspektive zu eröffnen. Die gemeinnützige Organisation leistet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt Initiativen einheimischer Fachkräfte.
Für den Vorstand war es eine Freude, so viele interessierte Besucher willkommen zu heißen. Die 1. Beigeordnete, Frau Susanne Widmaier, überbrachte die Grüße der Stadt und sprach ihre Anerkennung für diese wichtige soziale und humanitäre Arbeit in Burkina Faso aus. Zusammen mit der Vorsitzenden, Frau Irma Widmaier, überreichte sie den Gründungsmitgliedern ihre Urkunden und dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement.
Christoph Straub, der 1. Vorsitzende der Deutsch-Burkinischen Freundschafts-Gesellschaft in Deutschland (DBFG), sprach in seinem Grußwort die Anerkennung und seinen Dank aus für 20 Jahre engagierte Aufbauarbeit in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso.
Der Vortrag von Kafalo Sékongo aus der Elfenbeinküste, informierte über den oft schwierigen und ärmlichen Alltag von Kindern in West-Afrika und den Stellenwert von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Zukunftshoffnung im eigenen Land.
„Der kürzeste Weg aus der Armut ist und bleibt der Schulweg.“
Anschließend informierte der Vorstand über die Arbeit des Vereins und zeigte einen Film über die drei Grundschulen, die aus Spendengeldern unterstützt werden. Neben Schulhausbau, Brunnenbau, Lehrerausbildung und Impfaktionen werden in einem Patenschaftsprogramm derzeit über 200 Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützt, denen sonst der Schulbesuch wegen Armut der Eltern nicht möglich wäre. Der Verein sucht noch weitere Paten, die hier gerne mithelfen und einem Kind diese Zukunftshoffnung schenken möchten.
Ein besonderes Highlight war der Beitrag von Frau Odile Néri-Kaiser, die in ihren Erzählungen aus West-Afrika die tiefen darin enthaltenen Wahrheiten und das „Herz Afrikas“ ein Stück weit näher brachte. Die kleinen und großen Besucher waren von den Geschichten so fasziniert, dass sie ganz gebannt zuhörten und berührt waren. Dies war ein schöner Abschluss eines spannenden Afrika-Nachmittags.
Irma Widmaier, Vorsitzende Wend-Zoodo e.V.
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Wend-Zoodo e.V.« verantwortlich.