Wirtschaft & Bauen

Aktuelle Nachrichten | Wirtschaft & Bauen

Artikel-Suche
11.05.2023
Zahlreiche Projekte in Planung und Realisierung
03.05.2023
Umfrage zum Thema "Unechte Teilortswahl"
13.04.2023
Nachwuchskräfte gesucht? Interkom 2023 - Anmeldung ab sofort möglich!
10.01.2023
Video jetzt auf YouTube online
01.12.2022
Über den Schadensmelder der Stadt Weil der Stadt
16.11.2022
Aus dem Gemeinderat vom 25. Oktober
16.11.2022
Aus dem Gemeinderat vom 25. Oktober
09.11.2022
Aus dem Gemeinderat vom 25. Oktober
04.11.2022
Aus dem Gemeinderat vom 25. Oktober
26.10.2022
Es besteht kein Grund zur Panik, doch Vorsorge schadet nicht
10.10.2022
Aus dem Gemeinderat vom 27. September 2022
05.10.2022
Aus der Gemeinderatssitzung vom 27. September 2022
05.10.2022
Im Bürgeramt Weil der Stadt, im Baurechtsamt und für die Bürgersprechstunde!
30.05.2022
Baugebiet "Südlich der Schwarzwaldstraße I“
01.04.2022
Auch eine zusätzliche Wohnnutzung wird geprüft
23.02.2022
Im Baugebiet „Südlich der Schwarzwaldstraße I“
21.12.2021
Jetzt in Interessentenliste für Bauplätze eintragen!
15.10.2021
Informationsveranstaltung zur Förderung privater Modernisierungsmaßnahmen am 20. Oktober 2021
10.11.2020
Kampagne zur Untertsützung unserer Innenstädte
06.04.2020
Dringender Appell: Melden Sie sich bitte bei den Pflegediensten oder bei unserer zentralen Ansprechstelle
01.04.2020
Verteilung an Pflegeheim, ambulante Dienste und kritische Infrastrukturen
26.03.2020
Häusliche Abfälle, die mit dem Corona-Virus kontaminiert sein können, sind Restmüll
23.03.2020
Hilfe weiter möglich: Psychologische Beratungsstellen mit geändertem Angebot
14.01.2020
Offenlage Bebauungsplan
10.12.2019
Baumpflanzaktion hilft bei der Wiederaufforstung
20.11.2019
Am 05. November 2019 begrüßte die Stadtverwaltung Weil der Stadt sowohl ein neues Floristik-Geschäft als auch den ersten Barbershop der Stadt in der Nähe des Weiler Marktplatzes.
17.12.2018
Nach zweijähriger Bauzeit konnte das Rathaus Merklingen feierlich eröffnet werden.
13.12.2018
Bekanntmachung der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 20.11.2018 zur
• Änderung des Flächennutzungsplans
• Billigung des Planentwurfs i. d .F. vom 23.10.2018 samt Anlagen
• Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und Träger öffentlicher Belange
13.12.2018
Bekanntmachung der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 20.11.2018 zur
• Billigung des Bebauungsplanentwurfs und Entwurfs der Satzung über Örtliche Bauvorschriften
• Durchführung der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4a BauGB
• Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4a BauGB
24.05.2018
Seit 22. Mai 2018 ist die K 1061 aufgrund von Unwetterschäden bis auf Weiteres voll gesperrt.
17.05.2018
Zum fünften Mal finden Anfang Juni in Baden-Württemberg die Nachhaltigkeitstage statt.
03.05.2018
Die Stuttgarter Zeitung berichtet über die Bürgerinformationsveranstaltung zur Hermann-Hesse-Bahn, die am 30.04.2018 in der Stadthalle Weil der Stadt stattfand.
03.05.2018
Die Kreiszeitung berichtet über die Bürgerinformationsveranstaltung zur Hermann-Hesse-Bahn, die am 30.04.2018 in der Stadthalle Weil der Stadt stattfand.
12.04.2018
Für Bürgerinnen und Bürger ändert sich durch das Urteil zunächst nichts.
10.04.2018
Wie könnte das geplante Neubaugebiet Häugern-Nord zwischen Weil der Stadt und Merklingen aussehen? Die Antwort brachte eine sogenannte städtebauliche Planungskonkurrenz.
07.04.2018
Preisgericht präsentiert Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs für das über zehn Hektar große Weil der Städter Neubaugebiet
07.04.2018
Inzwischen steht fest, wie das neue Baugebiet im Norden der Stadt einmal aussehen wird.
13.03.2018
Zum Filmabend „Todschick - Die Schattenseite der Mode“ mit anschließendem Kleidertausch luden die 22. Weil der Städter Frauenwochen am Donnerstag, 8. März ins Klösterle in Weil der Stadt ein. Der Abend, den Volkshochschule, Eine-Welt-Laden und Manufaktur gemeinsam gestalteten, wurde ein voller Erfolg.
17.11.2017
Notariats- und Grundbuchamtsreform
24.10.2017
Das geplante Seniorenzentrum Brühlwiesen in Weil der Stadt hat schon einen langen Weg hinter sich. Nun gibt es wieder Neuigkeiten.
25.08.2017
Durch sparsamen Einsatz von Energie kann jeder einzelne dazu beitragen, den Klimawandel zu begrenzen
21.07.2017
Die Bauarbeiten schreiten zügig voran.
20.06.2017
Planfeststellungsverfahren nach §§ 18 bis 18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für die baulichen Maßnahmen im Bahnhof Renningen im Zuge der Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn durch den Landkreis Calw;
hier: Ergänzende Plan-Offenlage und Anhörung wegen geänderten Planunterlagen gem. § 18a AEG i.V.m. § 73 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG)
04.04.2017
„Lasst uns miteinander“ erklang es beim Richtfest des Erweiterungsbaues an der Würmtalschule in Merklingen vergangenen Montag – nach dem Spatenstich im vergangenen Juli nun der nächste Schritt zur Fertigstellung des neuen Gebäudes und dem Angebot der Ganztages-Grundschule in Merklingen. Und ein „gutes Miteinander“ war die Baustelle bisher, das betonten alle Redner.
20.02.2017
Sanierungsgebiet „Marktplatz“ in Weil der Stadt.
31.01.2017
Ein Unternehmen wird zum wiederholten Male in der Nacht ausgeraubt. In einer anderen Firma bricht der Chef mit Herz-Kreislaufstillstand zusammen. Zwei unterschiedliche Szenarien – und werfen sie auf dramatische Weise eine brennende Frage auf: die Frage der Sicherheit. Diese rückte beim ersten frühmorgendlichen Unternehmerfrühstück 2017 der Stadt Weil der Stadt in den Mittelpunkt.
30.01.2017
Bürgermeister Thilo Schreibers Redebeitrag zur HHB beim Neujahrsempfang am 15. Januar 2017.
30.01.2017
Der Film „Landraub“ , der am vergangenen Freitag von der „Fairen Handelsstadt Weil der Stadt“, der katholischen und der Evangelischen Kirche und dem Eine Welt Laden in der Kulisse gezeigt wurde, traf auf unerwartet großes Interesse.
22.12.2016
Die exklusive „Landkreis Böblingen-Edition“ des wohl berühmtesten Brettspiels der Welt ist in der Stadt- & Tourist-Info erhältich. Neben den Ortschaften werden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und lokal abgestimmte Kartentexte im Spiel enthalten sein.
06.12.2016
Parken in Weil der Stadt: Ausnahmegenehmigungen sofort zur Hand
15.11.2016
Wie soll das neue Baugebiet aussehen?
07.11.2016
Umbauarbeiten am Merklinger Rathaus haben begonnen.
27.10.2016
Veranstaltungsreihe „WiFö-Türöffner“ der Stadt Weil der Stadt
11.10.2016
Der Landkreis Calw als Eigentümer lässt ab 17. Oktober 2016 die Bahnstrecke von Weil der Stadt nach Calw freischneiden.
04.10.2016
Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über mehr Ökologie und mehr Sicherheit bei der Wertstofferfassung.
27.09.2016
Bürgerbeteiligung zum geplanten Neubaugebiet
04.08.2016
Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: der Bund bezuschusst seit 1. August die Heizungsoptimierung mit bis zu 30 Prozent
04.08.2016
Im Rahmen der Überprüfung weiterer Einsparungsmöglichkeiten schafft die Stadt Weil der Stadt den Dienstwagen für den Bürgermeister ab
03.08.2016
Gerade häufen sich die Spatenstiche in Weil der Stadt und seinen Stadtteilen – lang andauernde Provisorien werden in Angriff genommen und es wird in die Zukunft der Kinder und Infrastruktur der Wohn-Stadt investiert.
26.07.2016
Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Stuttgart zum Planfeststellungsverfahren nach §§ 18 bis 18e Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für die baulichen Maßnahmen im Bahnhof Renningen im Zuge der Reaktivierung der Hermann-Hesse-Bahn durch den Landkreis Calw; hier: Anhörungsverfahren gem. § 18a AEG i.V.m. § 73 Landesverwaltungs-verfahrensgesetz (LVwVfG).

26.07.2016
Neubau eines Tunnels Hacksberg und zweigleisiger Ausbau in Ostelsheim. Ortsübliche Bekanntmachung (nach § 74 Abs. 4 VwVfG) des Regierungspräsidiums Karlsruhe.
25.07.2016
Auf Einladung von Bürgermeister Fauth trafen sich letzte Woche im Deufringer Schloss Fairtrade-Kommunen aus der Region, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
14.07.2016
In der Kategorie „Heizung & Erneuerbare Energien“ gewinnt Rainer Schwab aus Weil der Stadt den dritten Preis im bundesweiten Wettbewerb "Sanierungshelden" und erhält in Berlin seine Auszeichnung.
14.07.2016
Gelungene Premiere: Workshop „Woman and Work“ in Weil der Stadt
12.07.2016
So steht es schon in der Imagebroschüre der KSP GmbH. Nach diesem Motto agiert Inhaber und Geschäftsführer Uwe Ernst Kratt nicht nur, wenn es um die hochwertigen CNC-Dreh- und Frästeile geht, die die Firma verlassen.
01.07.2016
CarSharing Weil der Stadt und CarSharing Renningen ergänzen ihre Fahrzeugflotte mit acht Elektro-Fahrzeugen
01.07.2016
„Quo vadis - wo steht und wohin geht Europa heute?“
01.07.2016
Infoveranstaltung mit interessierten Bürgern fand im Klösterle statt.
27.06.2016
Mit der im September 2015 verabschiedeten 2030-Agenda gewinnt das Engagement der Kommunen in der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik weiter an Bedeutung.
27.06.2016
Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert über einen hohen Bar-Zuschuss oder günstigen Kredit plus Tilgungszuschuss
23.06.2016
Mit dem Motiv des Schäferbrunnens vom Stadtteil Schafhausen bringt der Gewerbeverein Weil der Stadt inzwischen die dritte Auflage des Weiler Talers auf den Markt
23.06.2016
Weil der Stadt wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit für die energetische Sanierung der Hallenbeleuchtung des Johannes Kepler Gymnasiums geehrt.
10.06.2016
Durch die neue Verkehrsregelung und die ansprechende Seitenraumgestaltung soll die historische Altstadt vom Verkehr entlastet und die Besucher zu längeren Aufenthalten eingeladen werden
09.06.2016
Ab dem 10. Juni wird das neue Verkehrskonzept in der Altstadt von Weil der Stadt umgesetzt.
07.06.2016
Bereits die dritte Sitzbank wurde vom OGV Schafhausen gespendet und aufgestellt.
02.06.2016
Beim Prognos Zukunftsatlas 2016 der bewerteten Städte und Kreise bundesweit ist der Landkreis Böblingen der Standort mit den besten Zukunftsaussichten in Baden- Württemberg
18.05.2016
Zum wiederholten Mal war eine Gruppe aus Tansania zu Besuch bei der NAJU (Naturschutzjugend) Ortsgruppe Weil der Stadt. Seit einem freiwilligen ökologischen Jahr 2006 besteht die Verbindung mit Tansania.
12.05.2016
Einwohner lösen Bauarbeiter in der Ortsmitte ab
03.05.2016
Die Planungen zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt Weil der Stadt sind nun weitgehend abgeschlossen, so dass das Konzept im Rahmen einer einjährigen Erprobungsphase umgesetzt und „getestet“ werden kann.
03.05.2016
Es ist ein Projekt, das vom Geben und Nehmen lebt: In Hausen haben die beiden Inhaberinnen des Dorflädles zum Würmtal, Julia Kleespieß und Selina Hackl, an ihrem Geschäft einen Offenen Bücherschrank für die Bürger aufgestellt.
26.04.2016
Net schwätza, macha. Dieses Motto funktioniert in Merklingen einfach. Den jüngsten Beweis lieferte der Heimatkreis, der eine Heizungsanlage für die Aussegnungshalle gespendet hat.
20.04.2016
Rückblick auf ein überaus erfolgreiches Jahr
14.04.2016
Entlang der Kreisstraße von Hausen nach Lehningen wurden vier neue Bäume gepflanzt.
12.04.2016
Großes Besucherinteresse beim Tag der offenen Tür
04.04.2016
Verschenken-und-mehr-Markt als Beitrag zur Abfallvermeidung, neue Onlinedienste Second-Hand-Markt und Reparatur- und Verleihführer
24.03.2016
Rechtzeitig zum Osterfest und Ostermarkt, der am Ostermontag in der historischen Altstadt von Weil der Stadt alljährlich stattfindet, eröffnet Bürgermeister Thilo Schreiber zusammen mit Freiraumplaner Wolfgang Preuss den Parkplatz am Klösterle an der Paul-Reusch-Straße.
21.03.2016
Nun geht es los, die hochwertigen Raummodule für die Behelfslösung beim Neubau der Kindertageseinrichtungen wurden geliefert.
15.03.2016
Last but not least stellt sich Floriane Abedi nach Vorstellungen in den Gemeinden Aidlingen, Altdorf, Deckenpfronn, Gärtringen und Jettingen den Ansprechpartnern in Weil der Stadt vor.
08.03.2016
Werner Retz engagiert sich bei der Umgestaltung des Sees am Parkweg in Münklingen.
03.03.2016
Familie Scharpf und Ihre Mitarbeiter führten beim WiFö-Türöffner durch ihre Druckerei mit entsprechendem Fachwissen und viel Liebe zum Detail.
23.02.2016
Entspannte Lage durch gute Zusammenarbeit
23.02.2016
Im Mai soll es losgehen. Das gemeinsame Gebäude des Kindergartens und der Feuerwehr in Schafhausen wird abgerissen und neu gebaut.
15.02.2016
Netzwerk der Balance-Lotsen zeichnet die Stadtverwaltung in der Landesakademie Weil der Stadt aus
04.02.2016
Das Weil der Städter Traditionsunternehmen Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG feiert 50jähriges Jubiläum
04.02.2016
Den Schwaben sagt man einen ausgeprägten Erfindergeist nach. Einer hat ihn ganz sicher: Steven Hartmann, der Geschäftsführer der IAS GmbH mit Sitz in Merklingen.
11.01.2016
Ehre, wem Ehre gebührt. Getreu diesem Motto wurde am vergangenen Samstag am alten Friedhof an der Wendelinskapelle in Merklingen eine Erinnerungstafel für das Renovierungsprojekt des Merklinger "Schilderteams" und des Heimatkreises an der historischen Mauer angebracht.
18.12.2015
Schnell mal zum Geldautomaten und ein paar Scheine abheben? Beinahe wäre das in Hausen nicht mehr möglich gewesen.
17.12.2015
Gemeinsam mit den Gemeinderäten, Ordnungsamtsleiter Thomas Besser, Bauamtsleiter Arnd Jocher, Roland Bauer von den technischen Diensten und Marianne Maier, der Vorsitzenden des Arbeitskreises Asyl, machte sich die Erste Beigeordnete Susanne Widmaier ein Bild über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen zu den Flüchtlingsunterbringungen in Merklingen und Weil der Stadt.
30.11.2015
Steffen Fiderer gewinnt Verwöhnwochenende.
19.10.2015
Mit dieser Leistungsschau richtet Weil der Stadt seinen Blick nach vorne. Die erste Messeveranstaltung am 10. und 11. Oktober 2015 war eine großartige Premiere.
05.10.2015
Voll besetzte Festhalle bei Infoveranstaltung der Stadt Weil der Stadt
24.09.2015
Auftakt bei Brombacher-Keramik in Merklingen
23.09.2015
„Das hätte ich nicht erwartet.“ – „Großartig“ – „Ich bin begeistert.“ So reagierten die Kunden, als sie vergangene Woche das „Dorflädle zum Würmtal“ in Hausen zum ersten Mal betraten. Die Inhaberinnen Julia Kleespieß und Selina Hackl haben es nach einem Jahr voller Planungs- und Renovierungsarbeiten geschafft und eröffneten am vergangenen Donnerstag ihr neues Geschäft.
23.09.2015
Mit der Vergabe des Linde-Areals in der Stuttgarter Straße in Weil der Stadt an die „ATRIO Leonberg“ fördert die Stadtverwaltung ein richtungsweisendes soziales Wohnprojekt am Wunschstandort.
22.07.2015
Kommandant Gennadi Padalka schickt eine Videobotschaft aus der ISS an die Kinder des Kindergarten "Rappelkiste".
20.07.2015
Mit über 100 Teilnehmern fand am 9. Juli 2015 im Klösterle in Weil der Stadt das vierte Forum Zukunft des Lions Club Johannes Kepler Weil der Stadt/Sindelfingen statt.
17.07.2015
Bereits zum dritten Mal wurde der Weil der Städter Tafelladen vom ortsansässigen E-Center mit einer Spendenaktion unterstützt.
16.07.2015
Vor dem Kindergarten „Farbklecks“ in Merklingen wird nach langem Kampf ein geschwindigkeitsreduzierter Bereich eingerichtet.
13.07.2015
„Verehrte Hausfrauen – es ist soweit!“ Mit diesem Aufruf wurde am 12. Juli 1975 mit dem ersten Wochenmarkt auf dem Marktplatz Weil der Stadt eine jahrhundertealte Markttradition auf historischem Marktboden wiederbelebt.
07.07.2015
Aus den Mitteln der GlücksSpirale erhält Weil der Stadt von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg 300.000 Euro Beteiligung an der grundlegenden Instandsetzung der historischen Stadtmauer mit einem geplanten Investitionsvolumen von insgesamt 2 Mio. Euro.
06.07.2015
Installation HotSpots im Bereich Marktplatz/Stuttgarter Straße zur Belebung der Innenstadt.
27.04.2015
In längst vergangenen Zeiten bot die Weil der Städter Stadtmauer den Einwohnern wirksamen Schutz gegen Eindringlinge. Heute prägt sie als historisches Zeugnis und markantes Wahrzeichen das Stadtbild. Ein Wahrzeichen, dem das hohe Alter anzumerken ist. Wind und Wetter haben dem Mauerwerk schwer zugesetzt. Deshalb soll das Schmuckstück nun im großen Stil saniert werden. Im Klösterle hat die Erste Beigeordnete Susanne Widmaier am Donnerstagabend das Vorhaben gemeinsam mit Fachleuten vor etwa 40 interessierten Bürgern vorgestellt.
03.03.2015
Ab sofort hat der Europäische Sozialfond die Förderprogramme für die Periode 2015 bis 2020 freigegeben. Gefördert werden Coachings für kleine und mittelständische Unternehmen.
10.02.2015
Seit Jahren sind Bestrebungen vorhanden, die gesetzliche Pflegeversicherung komplett neu zu strukturieren. So soll unter anderem der Pflegebedürftigkeitsbegriff neu definiert und die bisherigen drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden.

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!