Wirtschaft & Bauen

Aktuelle Verfahren und Offenlagen sowie Veränderungssperren


Übersicht Bauleitplanverfahren

Hier können Sie mit Klick auf das jeweilige Verfahren direkt zu den auf dieser Seite verfügbaren Unterlagen gelagen.

- Datenschutzrechtliche Informationen zu Verfahren


Bebauungsplanvorentwurf "PV Stubenberg" Gemarkung Schafhausen

Frühzeitige Beteiligung zum Vorentwurf des Bebauungsplans und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften nach § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 12.06.2023 bis einschließlich 13.07.2023

Geltungsbereich des Bebauungsplans vom 08.05.2023
Bebauungsplan (zeichneriche Festsetzungen) - Vorentwurf vom 08.05.2023
Textliche Festsetzungen Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften - Vorentwurf vom 08.05.2023
Begründung zum Bebauungsplan - Vorentwurf vom 08.05.2023

Umweltbezogene Informationen:
Relevanzprüfung zum Artenschutz - vom 16.08.2022


Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung im Bereich "PV Stubenberg" Gemarkung Schafhausen

Frühzeitige Beteiligung zum Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung nach § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 12.06.2023 bis einschließlich 13.07.2023

Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung - vom 08.05.2023
Planzeichnung der Flächennutzungsplanänderung - Vorentwurf vom 08.05.2023
Begründung zur Flächennutzungsplanänderung - Vorentwurf vom 08.05.2023

Umweltbezogene Informationen:
Relevanzprüfung zum Artenschutz - vom 16.08.2022


Aufstellung des Bebauungsplans und der Flächennutzungsplanänderung "PV Tennisheim" Gemarkung Hausen

Aufstellungsbeschluss vom 23.05.2023

Geltungsbereich des Bebauungsplans vom 08.05.2023
Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung vom 08.05.2023
Lage des Plangebiets (Luftbild) vom 08.05.2023


Bebauungsplanentwurf "Hornbergstraße" Gemarkung Schafhausen

Beteiligung zum Entwurf des Bebauungsplans und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften nach § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 26.05.2023 bis einschließlich 27.06.2023

Geltungsbereich des Bebauungsplans - vom 13.04.2023
Bebauungsplan (zeichneriche Festsetzungen) - Entwurf vom 13.04.2023
Textliche Festsetzungen und Satzung über örtliche Bauvorschriften - Entwurf vom 13.04.2023
Begründung zum Bebauungsplan - Entwurf vom 13.04.2023


Bebauungsplanentwurf "Benzstraße", Gemarkung Weil der Stadt

Beteiligung zum Bebauungsplanentwurf und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften nach § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 10.03.2023 bis einschließlich 11.04.2023

Abwägungsvorschläge frühzeitige Beteiligungen
Planzeichung Bebauungsplan - Entwurf
Textliche Festsetzungen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften - Entwurf
Begründung zum Bebauungsplan - Entwurf

Umweltbezogene Informationen:
Umweltbericht mit integrierter EAB, ursprünglich zu Bebauungsplan "Hochstraße 3. Ä"
FFH-Vorprüfung Erläuterungsbericht, ursprünglich zu Bebauungsplan "Hochstraße 3. Ä"
FHH-Vorprüfung Anlage 1 Formblatt, ursprünglich zu Bebauungsplan "Hochstraße 3. Ä"
FHH-Vorprüfung Anlage 2, ursprünglich zu Bebauungsplan "Hochstraße 3. Ä"


„Solarkataster Altstadt Weil der Stadt“ - Beteiligung der Öffentlichkeit nach BauGB § 3 Abs. 2 zum Änderungsentwurf von § 5 Abs. 6 der „Gestaltungssatzung für den Stadtkern Weil der Stadt“ 
vom 03.02.2023 bis einschließlich 14.03.2023

Textteil der Änderung Örtlicher Bauvorschriften

Solarkatasterplan der Änderung Örtlicher Bauvorschriften

Leitfaden Solarkataster für Gesamtanlagen zur Begründung


Entwurf des Bebauungsplans "Gartenhausgebiete 1. Änderung" und des Bebauungsplans "Gartenhausgebiet II 1. Änderung" - beide auf Gemarkung Merklingen in Weil der Stad
Beteiligung zum Entwurf der Satzung über örtliche Bauvorschriften nach § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 27.01.2023 bis einschließlich 28.02.2023

Geltungsbereiche des Bebauungsplans "Gartenhausgebiete 1. Änderung"
Geltungsbereich des Bebauungsplans "Gartenhausgebiet II 1. Änderung"
Textliche Festsetzungen und Satzung über örtliche Bauvorschriften zu Bebauungspläne - Entwurf vom 17.11.2022
Begründung zu Bebauungspläne - Entwurf vom 17.11.2022


Bebauungsplanvorentwurf "Würmtalblick", Gemarkung Schafhausen
Beteiligung zum Vorentwurf des Bebaunngsplans und der Satzung über örtliche Bauvorschriften nach § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 27.01.2023 bis einschließlich 28.02.2023

Bebauungsplan (zeichneriche Festsetzungen) - Vorentwurf vom 22.11.2022
Bebauungsplan (Zeichenerklärung) - Vorentwurf vom 22.11.2022
Textliche Festsetzungen und Satzung über örtliche Bauvorschriften - Vorentwurf vom 22.11.2022
Begründung zum Bebauungsplan - Vorentwurf vom 22.11.2022


Vorentwurf der Flächennutzungsänderung im Bereich "Würmtalblick", Gemarkung Schafhausen
Beteiligung zum Vorentwurf der Flächennutzungsänderung nach § 3 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 27.01.2023 bis einschließlich 28.02.2023

Abgrenzungsplan der Flächennutzungsplanänderung - Vorentwurf vom 29.11.2022
Änderung des Flächennutzungsplans (Zeichenerklärung) - Vorentwurf vom 29.11.2022
Erläuterungsbericht des Flächennutzungsplans - Vorentwurf vom 29.11.2022


Bebauungsplanentwurf „Häugern Nord“, Gemarkung Weil der Stadt
Beteiligung zum Bebauungsplanentwurf und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften nach § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch)
vom 18.11.2022 bis einschließlich 20.12.2022
(verlängert bis zum 25.01.2023)

Umgang mit Stellungnahmen aus frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit - BPlan
Umgang mit Stellungnahmen aus frühzeitiger Beteiligung der Träger öffentlicher
Belange - Bplan

Planzeichnung Bebauungsplan (zeichneriche Festsetzungen) - Entwurf
Textliche Festsetzungen Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften Entwurf
Begründung Bebauungsplan Entwurf

Umweltbezogene Informationen:

Umweltbericht Entwurf
Grünordnungsplan Plan Entwurf
Grünordnungsplan Textteil Entwurf
Bestandsplan Entwurf
FFH-Vorprüfung Entwurf
FFH-Mähwiesen
Artenschutzprüfung
Faunitische Bestandserfassung
Schutzgut Fauna Artengruppe Amphibien
Wärmeversorgung Bericht Vorplanung
Fachbeitrag Schall
Streuobstwiese GÖG-Konzept
Eignungspruefung Ausgleichsflaechen
Einzelhandelskonzept
Ausgleichsmaßnahmen Wasserhaushalt NSG
Entwässerungskonzept
Geotechnischer Bericht
Überflutungsanalyse Diffusor-Graben
Hydrologisches Gutachten
Klimauntersuchung
Klimautersuchung GE Hochstraße
Verkehrsuntersuchung
Verkehrsuntersuchung mit Abbildung
Verkehrskonzeptionelle Untersuchung
Artenschutzrecht Vorpruefung Diffusors
Kamfmittelgutachten
Abfallrechtlische Schadstoffuntersuchung
Ökologische Voruntersuchung

Ergänzende Information zur Offenlage:

Bodenschutzkonzept Vorabzug
Behandlung und Rückhaltung des Regenwassers „Häugern Nord“ &
„Unter dem Weiler Weg“

Minderungs- und Ausgleichmaßnahmen für den Wasserhaushalt NSG Merklingen Ried

Hinweis:
Diese Gutachten wurden ab 07.12.2022 zusätlich ausgelegt und sind hier online abrufbar.
Die Überflutungsanalyse Diffusor-Graben (Anlage 26) wurde um 3 Anlagen ergänzt.


Entwurf der Flächennutzungsplanänderung im Bereich „Häugern Nord“, Gemarkung Weil der Stadt
Beteiligung zur Flächennutzungsplanänderung nach § 3 Abs. 2 BauGB Baugesetzbuch
vom 18.11.2022 bis einschließlich 20.12.2022
(verlängert bis zum 25.01.2023)

Umgang mit Stellungnahmen aus frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit der Träger öffentlicher Belange FNP
Änderung des FNP WdS Entwurf
Planzeichung FNPÄ Entwurf

Umweltbezogene Informationen:

Umweltbericht Entwurf
Grünordnungsplan Plan Entwurf
Grünordnungsplan Textteil Entwurf
Bestandsplan Entwurf
FFH-Vorprüfung Entwurf
FFH-Mähwiesen
Artenschutzprüfung
Faunitische Bestandserfassung
Schutzgut Fauna Artengruppe Amphibien
Wärmeversorgung Bericht Vorplanung
Fachbeitrag Schall
Streuobstwiese GÖG-Konzept
Eignungspruefung Ausgleichsflaechen
Einzelhandelskonzept
Ausgleichsmaßnahmen Wasserhaushalt NSG
Entwässerungskonzept
Geotechnischer Bericht
Überflutungsanalyse Diffusor-Graben
Hydrologisches Gutachten
Klimauntersuchung
Klimautersuchung GE Hochstraße
Verkehrsuntersuchung
Verkehrsuntersuchung mit Abbildung
Verkehrskonzeptionelle Untersuchung
Artenschutzrecht Vorpruefung Diffusors
Kamfmittelgutachten
Abfallrechtlische Schadstoffuntersuchung
Ökologische Voruntersuchung

Ergänzende Information zur Offenlage:

Bodenschutzkonzept Vorabzug
Behandlung und Rückhaltung des Regenwassers „Häugern Nord“ &
„Unter dem Weiler Weg“

Minderungs- und Ausgleichmaßnahmen für den Wasserhaushalt NSG Merklingen Ried

Hinweis:
Diese Gutachten wurden ab 07.12.2022 zusätlich ausgelegt und sind hier online abrufbar.
Die Überflutungsanalyse Diffusor-Graben (Anlage 26) wurde um 3 Anlagen ergänzt.


Beteiligung zum Bebauungsplan und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften "Lebensmittelmarkt Althengstetter Straße“ Gemarkung Schafhausen nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Vom 21.10.2022 bis 21.11.2022 (je einschließlich)

Lageplan zum Geltungsbereich des Bebauungsplans 24.08.2022
Bebauungsplan Vorentwurf - Planzeichnung 24.08.2022
Bebauungsplan Vorentwurf - Textliche Festsetzungen 24.08.2022
Bebauungsplan Vorentwurf - Begründung 24.08.2022

Umweltbezogene Informationen:

Umweltbericht / EAB 24.08.2022
Ausgleichsmaßnahme - Plan M01 24.08.2022
Grünordnungsplan 24.08.2022
Grünordnungsplan - Erläuterungsbericht 24.08.2022
Bestandsplan 24.08.2022
LSG Antrag auf Befreiung 24.08.2022
Lärmgutachten Zwischenbericht
Verkehrsabschätzung zu geplantem Discounter


Beteiligung zur Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Lebensmittelmarkt Althengstetter Straße" Gemarkung Schafhausen nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
Vom 21.10.2022 bis 21.11.2022 (je einschließlich)

Lageplan zum Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung
Änderung des Flächennutzungsplans - Planzeichnung
Änderung des Flächennutzungsplans - Begründung
Änderung des Flächennutzungsplans - Strategische Umweltprüfung

Umweltbezogene Informationen:

Umweltbericht / EAB 24.08.2022
Ausgleichsmaßnahme - Plan M01 24.08.2022
Grünordnungsplan 24.08.2022
Grünordnungsplan - Erläuterungsbericht 24.08.2022
Bestandsplan 24.08.2022
LSG Antrag auf Befreiung 24.08.2022
Lärmgutachten Zwischenbericht
Verkehrsabschätzung zu geplantem Discounter


Aufstellung des Bebauungsplans "Gartenhausgebiete 1. Änderung" Gemarkung Merklingen

Aufstellungsbeschluss vom 26.07.2022

Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
Räumliche Geltungsbereiche des Bebauungsplans
Teil der räumlichen Geltungsbereiche*


Veränderungssperre für die Geltungsbereiche des Bebauungsplans "Gartenhausgebiete 1. Änderung" Gemarkung Merklingen

Satzungsbeschluss vom 26.07.2022

Satzung über die Veränderungssperre
Räumliche Geltungsbereiche der Veränderungssperre (Anlage 1 zur Satzung)
Teil der räumlichen Geltungsbereiche*
Liste der Flurstücke innerhalb der Geltungsbereiche der Verränderungssperre (Anlage 2 zur Satzung) 


Aufstellung des Bebauungsplans "Gartenhausgebiet II 1. Änderung" Gemarkung Merklingen

Aufstellungsbeschluss vom 26.07.2022

Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplans


Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplans "Gartenhausgebiet II 1. Änderung" Gemarkung Merklingen

Satzungsbeschluss vom 26.07.2022

Satzung über die Veränderungssperre
Räumlicher Geltungsbereich der Veränderungssperre (Anlage 1 zur Satzung)
Liste der Flurstücke innerhalb des Geltungsbereiches der Verränderungssperre (Anlage 2 zur Satzung)


Beteiligung zum Bebauungsplan und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften "Alte Gärtnerei" auf Gemarkung Merklingen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
vom 22.07.2022 bis einschließlich 02.09.2022

Umgang mit Stellungnahmen aus frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit
Umgang mit Stellungnahmen aus frühzeitiger Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
Abgrenzungsplan des Bebauungsplans - Stand 08.06.2022
Planzeichnung (Entwurf) - Stand 08.06.2022
Textliche Festsetzungen (Entwurf) - Stand 08.06.2022 / red. geändert am 08.07.2022*
Begründung zum Bebauungsplan (Entwurf) - Stand 08.06.2022 / red. geändert am 08.07.2022*
Rahmenplan Flachdach - Stand 24.05.2022

Umweltbezogene Information:
Verkehrliche Untersuchungen zum Bebauungsplan, Tögelplan, Möglingen - Stand 13.01.2021
Schalltechnisches Gutachten Schallimmissionsprognose – IBW Aalen - Stand Januar 2021
Orientierende Untersuchungen (OU) CDM Smith Consult GmbH – Stuttgart - Stand April 2019
Baugrundgutachten CDM Smith Consult GmbH – Stuttgart - Stand Mai 2019
Machbarkeitsstudie Erschließung WALD CORBE Consulting GmbH - Stand 08.06.2022
Artenschutzrechtliche Prüfung - Stand 25.05.2022

Datenschutzrechtliche Informationen zum Verfahren

*Hinweis:
Der Entwurf mit Stand vom 08.06.2022 zur Offenlage wurde in öffentlicher Sitzung vom Gemeinderat am 28.06.2022 mit folgenden Änderungen beschlossen:
Klarstellung der Anzahl der Wohneinheiten in textlichen Festsetzungen (Seite 6) sowie Begründung (Seite 17) und Korrektur des Namens des Bürgermeisters in textlichen Festsetzungen (Seite 17).


Beteiligung zum Bebauungsplan und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften "Siemensstraße" nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
vom 10.06.2022 bis einschließlich 11.07.2022

Hinweis: Das Verfahren wird im Parallelverfahren nach §8 Abs. 3 Baugesetzbuch durchgeführt. Parallel erfolgt die Beteiligung zum entsprechenden Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren im Teilbereich "Siemensstraße" des Gewerbe- und Sondergebiet Hochstraße nach §3 Abs. 2 Baugesetzbuch. Die Unterlagen hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Umgang mit Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (Abwägung)

Umgang mit Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (Abwägung)

Planzeichnung Bebauungsplan (Zeichnerische Festsetzungen) - Stand 06.05.2022 mit dem am 24.05.2022 beschlossenen Änderungen

Textliche Festsetzungen Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften - Stand 06.05.2022 mit dem am 24.05.2022 beschlossenen Änderungen

Begründung Bebauungsplan Teil 1 ohne Umweltbericht - Stand 06.05.2022

Umweltbezogene Informationen:

Begründung Teil 2: Umweltbericht - Stand 10.12.2012 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung zur geplanten Umgestaltung des signalisierten Knotenpunktes Merklinger Strasse / Josef-Beyerle-Strasse - Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung Grundlagen 1;  Anlage zur Verkehrsuntersuchung - Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung Grundlagen 2;  Anlage zur Verkehrsuntersuchung - Stand Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung Grundlagen 3;  Anlage zur Verkehrsuntersuchung - Stand Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Einzelhandelsgutachten 1; Auswirkungsanalyse zur Modernisierung eines Lebensmitteldiscounters in Weil der Stadt - Stand 18.02.2019 bzw. 06.05.2022

Einzelhandelsgutachten 2; Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Aldi-Lebensmitteldiscounters in Weil der Stadt - Stand 24.05.2019 bzw. 06.05.2022

Datenschutzrechtliche Informationen zum Verfahren


Beteiligung zur Änderung des  Flächennutzungsplans im Teilbereich "Siemensstraße" des Gewerbe- und Sondergebiet Hochstraße nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
vom 10.06.2022 bis einschließlich 11.07.2022

Hinweis: Das Verfahren wird im Parallelverfahren nach §8 Abs. 3 Baugesetzbuch durchgeführt. Parallel erfolgt die Beteiligung zum entsprechenden Bebauungsplanverfahren nach §3 Abs. 2 Baugesetzbuch.

Umgang mit Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (Abwägung)

Umgang mit Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (Abwägung)

Planzeichnung FNP-Änderung mit Darstellungen - Stand 06.05.2022

Begründung FNP-Änderung Teil 1 ohne Umweltbericht - Stand 06.05.2022

Umweltbezogene Informationen:

Begründung Teil 2: Umweltbericht - Stand 10.12.2012 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung zur geplanten Umgestaltung des signalisierten Knotenpunktes Merklinger Strasse / Josef-Beyerle-Strasse - Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung Grundlagen 1;  Anlage zur Verkehrsuntersuchung - Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung Grundlagen 2;  Anlage zur Verkehrsuntersuchung - Stand Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Verkehrsuntersuchung Grundlagen 3;  Anlage zur Verkehrsuntersuchung - Stand Stand September 2021 bzw. 06.05.2022

Einzelhandelsgutachten 1; Auswirkungsanalyse zur Modernisierung eines Lebensmitteldiscounters in Weil der Stadt - Stand 18.02.2019 bzw. 06.05.2022

Einzelhandelsgutachten 2; Auswirkungsanalyse zur geplanten Erweiterung eines Aldi-Lebensmitteldiscounters in Weil der Stadt - Stand 24.05.2019 bzw. 06.05.2022

Datenschutzrechtliche Informationen zum Verfahren


Aufstellung des Bebauungsplans "Würmtalblick", Gemarkung Schafhausen

Aufstellungsbeschluss vom 26.04.2022

Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplans

Datenschutzrechtliche Informationen zu Bauleitplanverfahren. 

Beteiligung zum Bebauungsplan und der Satzung über Örtliche Bauvorschriften "Neuwiesen Erweiterung" nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
vom 18.02.2022 bis einschließlich 27.03.2022 (Frist wurde verlängert)

Hinweis: Das Verfahren wird im Parallelverfahren nach §8 Abs. 3 Baugesetzbuch durchgeführt. Parallel erfolgt die Beteiligung zum entsprechenden Flächennutzungsplan-Änderungsverfahren "Neuwiesen Erweiterung nach §3 Abs. 2 Baugesetzbuch. Die Unterlagen hierzu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Umgang mit Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung B-Plan (Abwägung)
Planzeichnung (Zeichnerische Festsetzungen) (12.01.2022)
Textliche Festsetzungen (14.12.2021)
Begründung Teil 1 ohne Umweltbericht (12.01.2022)

Umweltbezogene Informationen:

Begründung Teil 2: Umweltbericht (14.12.2021)
Lärmgutachten Schalltechnische Untersuchung für Bebauungsplan (22.09.2021)
Lärmgutachten Schalltechnische Untersuchung Beitrag für Festsetzungen (22.09.2021)
Artenschutzrechtliche Relevanzuntersuchung (28.02.2020)
Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung (01.12.2020)
Stellungnahme zur Speziellen Artenschutzrechtlichen Prüfung (07.12.2021)
Bestandsermittlung Magere Flachland-Mähwiesen (29.06.2020)

Datenschutzrechtliche Informationen zum Verfahren


Beteiligung zur Änderung des Flächennutzungsplans "Neuwiesen Erweiterung"  nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
vom 18.02.2022 bis einschließlich 27.03.2022 (Frist wurde verlängert)

Hinweis: Das Verfahren wird im Parallelverfahren nach §8 Abs. 3 Baugesetzbuch durchgeführt. Parallel erfolgt die Beteiligung zum entsprechenden Bebauungsplanverfahren nach §3 Abs. 2 Baugesetzbuch.

Umgang mit Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung FNP (Abwägung)
Planzeichnung FNP-Änderung Entwurf
Begründung-FNP-Änderung Teil 1 ohne Umweltbericht

Umweltbezogene Informationen:

Begründung Teil 2: Umweltbericht (14.12.2021)
Lärmgutachten Schalltechnische Untersuchung für Bebauungsplan (22.09.2021)
Lärmgutachten Schalltechnische Untersuchung Beitrag für Festsetzungen (22.09.2021)
Artenschutzrechtliche Relevanzuntersuchung (28.02.2020)
Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung (01.12.2020)
Stellungnahme zur Speziellen Artenschutzrechtlichen Prüfung (07.12.2021)
Bestandsermittlung Magere Flachland-Mähwiesen (29.06.2020)

Datenschutzrechtliche Informationen zum Verfahren


Landschaftsentwicklungsplan

Hinweis: Ihre Anregungen und Stellungnahmen, die ab dem 12.02.2022 eingehen, werden im Zuge der Umsetzung des Landschaftsentwicklungsplans ausgewertet und entsprechend dem bisherigen Abwägungsprozess berücksichtigt. Diese Ergebnisse werden als Ergänzungen der hier veröffentlichten Fassung geführt und gesammelt.

Folgend finden Sie den Textteil, die Pläne mit den möglichen Zielen und die Bestandskartierungen zum Landschaftsentwicklungsplan. Bitte beachten Sie, dass die Dateien trotz Komprimierung bis zu 4 MB groß sind und möglicherweise etwas Zeit benötigt wird, bis diese richtig dargestellt werden.

Bitte berücksichtigen Sie, dass mögliche Ziele (alle Karten Zieltyp) stets nur im Einvernehmen mit den Eigentümern umgesetzt werden und diese Karten die Bandbreite an Möglichkeiten zur Landschaftsentwicklung im Gemeindegebiet darstellen.

Landschaftsentwicklungsplan (LEP) Textteil
Zieltyp EU für das nördliche Gemeindegebiet
Zieltyp EU für das südliche Gemeindegebiet
Zieltyp SE für das nördliche Gemeindegebiet
Zieltyp SE für das südliche Gemeindegebiet
Bestandskarte für das nördliche Gemeindegebiet
Bestandskarte für das südliche Gemeindegebiet
Kartierung des Erhaltungszustand der Streuobstwiesen


Bebauungsplanvorentwurf "Krautgärten-West", Gemarkung Weil der Stadt

Frühzeitige Beteiligung vom 19.11.2021 bis einschließlich 20.12.2021

Planzeichnung (Vorentwurf) vom 11.10.2021
Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) vom 05.10.2021
Begründung (Vorentwurf) vom 11.10.2021
Umweltbericht (Vorentwurf) vom 18.08.2021
Relevanzprüfung zum Artenschutz (Vorentwurf) vom 18.08.2021



Bebauungsplanvorentwurf "Siemensstraße", Gemarkung Weil der Stadt

Frühzeitige Beteiligung vom 29.10.2021 bis einschließlich 30.11.2021

Planzeichnung (Vorentwurf) vom 13.09.2021
Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) vom 13.08.2021
Begründung (Vorentwurf) vom 13.09.2021
Umweltbericht ursprünglich zu "Hochstraße 3. Änderung" vom 10.12.2012
Gutachten "Auswirkungsanalyse" vom 18.02.2019

Ein- und Ausfahrt im Bereich LIDL (Weitere Variante als Skizze) - nicht Teil des GR-Beschlusses


Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Siemensstraße", Gemarkung Weil der Stadt

Frühzeitige Beteiligung vom 05.11.2021 bis einschließlich 07.12.2021

Planzeichnung - FNP-Änderung (Vorentwurf) vom 15.09.2021
Begründung - FNP-Änderung (Vorentwurf) vom 15.09.2021
Umweltbericht ursprünglich zu "Hochstraße 3. Änderung" vom 10.12.2012
Gutachten "Auswirkungsanalyse" vom 18.02.2019



Gemeinderatsbeschluss über die Verlängerung der Veränderungssperre

Der Gemeinderat hat am 28.09.2021 Folgendes beschlossen:

Der Gemeinderat beschließt gemäß § 17 BauGB Abs. 1 die Verlängerung der am 22.10.2019 für den Geltungsbereich des Bebauungsplans „Siemensstraße“ als Satzung gemäß § 14 ff. BauGB beschlossenen Veränderungssperre um ein Jahr.

Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Siemensstraße“, Gemarkung Weil der Stadt


Lärmaktionsplan für die Stadt Weil der Stadt

Öffentlichkeitsbeteiligung vom 11.10.2021 bis einschließlich 15.11.2021

Lärmaktionsplan für die Stadt Weil der Stadt


Bebauungsplanvorentwurf "Ortskern Merklingen", Gemarkung Merklingen

Frühzeitige Beteiligung vom 23.08.2021 bis einschließlich 27.09.2021

Planzeichnung (Vorentwurf) 19.05.2021
Textliche Festsetzungen und Begründung (Vorentwurf) 19.05.2021 Dokument inkl. Satzung über örtliche Bauvorschriften -  (red. 23.08.2021)

Weitere Unterlagen

Abgrenzungsplan 19.05.2021
Auflistung der Flurstücke innerhalb des Geltungsbereiches

Umweltbezogene Informationen

Umweltbericht 18.05.2021 u. Relevanzprüfung zum Artenschutz 12.05.2021

- Hinweis:

Unter diesem Link finden Sie den Bericht aus dem Gemeinderat vom 20.07.2021 über die Billigung und den Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung des Bebauungsplanvorentwurfs „Ortskern Merklingen“ und der örtlichen Bauvorschriften.

(Hinweis geändert am 17.08.2021)


Bebauungsplanvorentwurf "Alte Gärtnerei", Gemarkung Merklingen

Frühzeitige Beteiligung vom 23.08.2021 bis einschließlich 27.09.2021

Planzeichnung (Vorentwurf) 11.06.2021
Örtliche Bauvorschriften (Vorentwurf) 11.06.2021 Dokument inkl. textliche Festsetzungen - (red. 23.08.2021)
Begründung (Vorentwurf) Stand 2021-06-11 - geändert durch GR 2021-07-20

Umweltbezogene Informationen

Artenschutzrechtliche Beurteilung 03.02.2021
Schalltechnisches Gutachten 21.01.2021

Weitere Unterlagen

Verkehrliche Untersuchungen 13.01.2021
Geltungsbereich des Bebauungsplans - Alte Gärtnerei 10.06.2020
Städtebaulicher Entwurf 31.03.2021

- Hinweis:

Der Gemeinderat hat die Begründung des Vorentwurfs mit Stand vom 11.06.2021 gebilligt. Es wurde im Sachvortrag darauf hingewiesen, dass folgende redaktionelle Änderung in die Begründung aufgenommen wird.

Unter 16 Schallgutachten sollen die Sätze „Ein breiter Schallschutzriegel entsprechend der maximal möglichen Gebäudeabmessungen im westlichen Baufenster in WA 1. Ein riegelartiges Gebäude mit drei Vollgeschossen kann das restliche Plangebiet wirksam entlasten“ (Seite 11 letzte drei Zeilen und Seite 12 erste Zeile) in „Ein dreigeschossiges mindestens 26 langes riegelartiges Gebäude ("Schallschutzriegel") im westlichen Baufenster direkt an der Hauptstraße im WA 1 kann das östlich davon gelegene Plangebiet wirksam entlasten.“ geändert werden.
Diese Anpassung ist in der vorliegenden Begründung des Vorentwurfs enthalten.

- Unter diesem Link finden Sie den Bericht aus dem Gemeinderat vom 20.07.2021 über die Billigung und den Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung des Bebauungsplanvorentwurfs „Alte Gärtnerei“ und der örtlichen Bauvorschriften.

(Hinweis geändert am 17.08.2021)


Bebauungsplanvorentwurf "Neuwiesen Erweiterung", Gemarkung Hausen

Frühzeitige Beteiligung vom 04.01.2021 bis einschließlich 19.02.2021

Ortsübliche Bekanntmachung 23.12.2020
Sitzungsvorlage 15.12.2020
Planzeichnung (Vorentwurf) 01.12.2020
Textliche Festsetzungen (Vorentwurf) 01.12.2020
Begründung (Vorentwurf) 01.12.2020
Layout und Geländeschnitte 24.06.2020

Umweltbezogene Gutachten
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung 01.12.2020
Bestandsermittlung Lebensraumtyp 6510, Magere Flachland Mähwiese 29.06.2020
Voruntersuchung der schalltechnischen Belange gemäß TA Lärm 27.11.2020

Umweltbezogene Stellungnahmen (im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung zur Flächennutzungsplanänderung "Neuwiesen Erweiterung" eingegangen)
Umweltbezogene Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange
Umweltbezogene Stellungnahmen der Öffentlichkeit


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!