Mietspiegel
Qualifizierter Mietspiegel
Dank der erfolgreichen Datenerhebung konnte der für die Stadt Weil der Stadt erste qualifizierte Mietspiegel erstellt werden.
Ein Mietspiegel ermöglicht es sowohl Mietern als auch Vermietern, sich einen transparenten Überblick über die aktuelle, ortsübliche Miete zu verschaffen. Die Zahlen des Mietspiegels wurden aus den freiwilligen Angaben von Weil der Städter Eigentümern von Mietwohnungen und Miethäusern sowie Angaben von Mietern ermittelt. Hierzu wurde von Dezember 2020 bis März 2021 eine Datenerhebung durch Versendung von Erhebungsfragebögen durchgeführt.
Für die engagierte und hilfreiche Teilnahmebereitschaft bedankt sich die Stadtverwaltung bei allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, nun ein Ergebnis der Umfrage zu präsentieren.
Die Auswertung und die Erstellung des Mietspiegels wurden nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt. Der Mietspiegel wurde vom Gemeinderat anerkannt. Mit diesen Voraussetzungen handelt es sich gemäß § 558d BGB um einen qualifizierten Mietspiegel.
Mithilfe des Mietspiegels erhalten alle Akteure einen Überblick über die Situation am kommunalen Wohnungsmarkt. Bei der Auswertung wurde die Art, die Größe, die Ausstattung, die Beschaffenheit sowie die Lage der Wohnung berücksichtigt und bewertet. Mietern kann er damit ein verlässliches Instrument zum Schutz vor überhöhten Mieten sein, sowie eine Orientierungshilfe für Vermieter, um angemessene Mieten festzusetzen. Der Mietspiegel leistet damit einen wesentlichen Beitrag, Mietkosten transparent darzustellen und etwaige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Hier können Sie den qualifizierten Mietspiegel als PDF abrufen. Der qualifizierte Mietspiegel ist gültig vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2023.
Online-Mietspiegelrechner
Zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete können Sie auch den Online-Mietspiegelrechner verwenden: