Wirtschaft & Bauen

Flächennutzungsplan (FNP)

Einführung

Die unterste Ebene der Raumordnung auf Ebene der Gemeinden wird als Bauleitplanung bezeichnet. Die Bauleitplanung ist zweistufig und kennt die Planinstrumente Flächennutzungsplan und Bebauungsplan.

Der Flächennutzungsplan ist somit förmliches Instrument der Stadtplanung und Ausdruck der gemeindlichen Planungshoheit.

Vorbereitende Bauleitplanung

Der Flächennutzungsplan, als sogenannter vorbereitender Bauleitplan, versteht sich als "erste grobe Planung" für das Gemeindegebiet und ordnet für das gesamte Gemeindegebiet die verschiedenen Nutzungen, wie z.B. Wohnen, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, Verkehr, Grünanlagen.

Der Flächennutzungsplan besitzt jedoch noch keine allgemeine Verbindlichkeit, es entsteht also für den Bürger kein Anspruch auf die Realisierung der dargestellten Nutzung. Er gibt aber erste Hinweise darauf, wo eine städtebauliche Entwicklung in den nächsten Jahren möglich ist und welche Nutzungen in diesen Entwicklungsbereichen geplant sind.

Wirksame Flächennutzungsplanänderungen

Teiländerung im Bereich Brühlwiesen

FNPÄ - Planzeichnung
FNPÄ - Begründung
Zusammenfassende Erklärung



Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!