Ideenwettbewerb Entwicklungskonzept Altstadt Weil der Stadt
Der Preisgericht hat am 06. März 2009 getagt.
Ziel des Ideenwettbewerbs war die Erarbeitung eines stadträumlichen Entwicklungskonzeptes mit Vorschlägen für die Gestaltung von Straßen, Plätzen und Wegen in der historischen Altstadt und den daran angrenzenden Stadträumen sowie die vertiefte Ausarbeitung der baulichen und künstlerischen Ideen für den Marktplatz.
Um die Identität und damit auch die Unverwechselbarkeit der Altstadt von Weil der Stadt als Wohn-, Einkaufs- und Kulturort zu stabilisieren und zu steigern, sind funktionale, städtebauliche, architektonische, historische und freiräumliche Aspekte in einen integrierten Zusammenhang zu bringen.
Vor diesem Hintergrund soll eine Vision für die Altstadt von Weil der Stadt entwickelt werden, die strukturell-funktionale und gestalterische Überlegungen zu einem Entwicklungskonzept verknüpft. Darauf aufbauend ist ein bauliches und künstlerisches Gestaltungskonzept für die öffentlichen Straßen, Plätze und Wege der Altstadt zu entwerfen. Insbesondere der Marktplatzbereich ist vertiefend zu bearbeiten
Die historisch geprägte Altstadt der ehemaligen Reichsstadt Weil der Stadt bildet zusammen mit der Spitalvorstadt heute noch ein geschlossenes historisches Ensemble mit einem differenzierten Geschäftebesatz, zentralem und vielfältigem Wohnen und einem Mix unter schiedlicher Funktionen von öffentlichen und privaten Infrastruktureinrichtungen.
Geprägt wird das Erscheinungsbild von der Stadtkirche St. Peter und Paul und
der zu einem großen Teil gut erhaltenen Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen. Der Marktplatz mit Rathaus und einem geschlossenen Ensemble von Bürgerhäusern bildet das Zentrum der historischen Altstadt.
Die Weiterentwicklung und Profilierung der Altstadt erfordert abgestimmte Maßnahmen in den Aufgabenfeldern Stadtgestaltung, Verkehr, Wohnen, Einzelhandel, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit. Diese Ansätze sind nur umzusetzen durch die Einbindung der Betroffenen und eine Abwägung der unterschiedlichen Interessen.
Weil der Stadt hat in seiner historischen Altstadt ein kulturelles Erbe übernommen, dessen Schutz, Erhalt und Pflege ein städtebauliches und gesellschaftliches Anliegen von hohem Rang ist und im Interesse der Allgemeinheit liegt.
Das in Jahrhunderten gewachsene Altstadtgefüge verlangt bei seiner zeitgemäßen Fortentwicklung Rücksicht auf den historischen Baubestand, auf regionale Gestaltmerkmale und überkommene Gestaltungsprinzipien, die das Stadtbild und die besondere Atmosphäre dieser Stadt bisher geprägt haben und auch künftig bestimmen sollen.
LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH
Olgastraße 86
70180 Stuttgart
Download