Wirtschaft & Bauen

Stadtentwicklungsplan (STEP)

Einführung

Der Stadtentwicklungsplan ist ein langfristiges Entwicklungskonzept der Stadt Weil der Stadt. Der Stadtentwicklungsplan ist ein informelles Steuerungsinstrument.  Im Stadtentwicklungsplan werden Entwicklungsschwerpunkte und Leitlinien für die mittel- bis langfristige informelle Planung einer Stadt formuliert. Neben der formellen Planung (Bauleitplanung), die über kommunale Satzungen (Flächennutzungsplan und Bebauungsplan) allgemeinverbindliches Planungsrecht vorschreibt, ist er wichtiges Instrument der Stadtplanung.

Der Weg zur STEP 2020 von Weil der Stadt

Der Stadtentwicklungsplan von Weil der Stadt wurde im Zeitraum von 2004-2006 in enger Zusammenarbeit mit interressierten Bürger, Gemeinderat und Verwaltung erarbeitet. Durch die Moderation der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) wurden Arbeitsgruppen gegründet und in verschiedenen Workshops Planungs- und Entwicklungsziele erarbeitet.

Ergebnis und Gültigkeit

Die Ergebnisse der Stadtentwicklungsplanung wurden planerisch in einem Masterplan gefasst. Für alle Ortsteile wurden Übersichtspläne erstellt. Die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) erarbeitete aus den Ergebnissen einen Schlussbericht mit Aussagen zu diversen Leitzielen, unter Anderem Stadtentwicklung, Bildung, Soziales, Innenstadt, Verkehrsentwicklung, Kultur, Freizeit und Sport u.v.m.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 13. Juni 2006 den Stadtentwicklungsplan Weil der Stadt 2020 einstimmig verabschiedet. Somit bildet der Stadtentwicklungsplan den Grundsatz städtischer Stadtentwicklung.

Nachgefragt

Vertiefende Informationen zur STEP 2020


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!