VOR-Gründungsberatung mit EXI-Gutscheinen
Mit der branchen- und landesweiten Einführung der Beratungsgutscheine können Gründerinnen und Gründer eine kostengünstige Gründungsberatung durch einen Experten bzw. eine Expertin in Anspruch nehmen. Üblicherweise erfolgt die Individualberatung in 2 Phasen. Für die mehrtägigen Intensivberatungen wird eine Eigenbeteiligung verlangt, welche etwa 70% bzw. 80 % unter den gängigen Beratungs-Tagessätzen.
Eine Übersicht der Anbieter von Beratungsgutscheinen finden Sie hier
Wer kann die Beratungsgutscheine in Anspruch nehmen?
Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche selbständige Tätigkeit in Baden-Württemberg planen. Zur Existenzgründung zählen die Neugründung, die Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit, Unternehmensübernahme, tätige Beteiligung und Franchisenehmerschaften.Was wird gefördert?
Mit den Beratungsgutscheinen für Gründerinnen und Gründer fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg die individuelle Begleitung von Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen durch eine/n Experten/in. Der Umfang der Beratung kann bis zu 10 Tagen umfassen.Wer finanziert die Beratungsgutscheine?
Die Intensivierung der Gründungsberatung durch Beratungsgutscheine wird finanziert durch Mittel des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds (ESF).An welche Beratungseinrichtungen kann man sich wenden?
An die Partner der Gründungsgutscheine Baden-Württemberg und die geförderte Beratung „aus einer Hand“ kann beginnen.Eine Übersicht der Anbieter von Beratungsgutscheinen finden Sie hier